Dienstag, 25. Januar 2011

Das Peter-Prinzip oder: Die Hierarchie der Unfähigen

Wer kennt es nicht, nach einer gewissen Zeit wird jede Position von einem Mitarbeiter besetzt, der unfähig ist, seine Aufgaben zu erfüllen und die Arbeit wird von den Mitarbeitern erledigt, die ihre Stufe der Inkompetenz noch nicht erreicht haben.

Ein erfolgreicher Vertriebler wird zum Vertriebsleiter befördert, da er sehr gute Arbeit geleistet hat. Allerdings überfordert ihn nun die Leitungstätigkeit / Mitarbeiterführung und seine Begabung für den aktiven Vertrieb  kann er kaum noch nutzen.

Ein begabter Lehrer wird zum Schulleiter befördert, da er sehr gute Arbeit geleistet hat. Allerdings überfordert ihn nun die Verwaltungsarbeit und seine Begabung für den Umgang mit Kindern kann er kaum noch nutzen.


Nach eigener Aussage entwickelten Peter und Hull mit ihrer Formulierung ein neues Fachgebiet: die Hierarchologie.   Diese Aussage muss wohl dem ironisch-humorvollen Grundton der Arbeit zugerechnet werden, da sie sich auf keine weitere fachliche Aussage stützt. Tatsächlich beleuchten Peter und Hull eine Gruppe von Problemen des Personalwesens. Jon Billsberry, Professor an der britischen Open University, führt drei Betrachtungsweisen auf, die trotz der frivolen Lässigkeit der Formulierung in der Fachwelt von Bedeutung sind.
Zum einen eröffnet die Betrachtung die Frage, warum sich Menschen um Positionen bemühen, deren Anforderungen sie nicht gewachsen sind. Die Frage berührt also die Motivationsmechanismen, die den Einzelnen antreiben, eine nicht befriedigende Stellung zu suchen. Die zweite Frage dreht sich um die Schwächen der Selektion zur Beförderung in Organisationen, also darum, wer für eine zu besetzende Stelle ausgewählt wird, und die Gründe, die für diese Selektion genannt werden bzw. wirklich vorliegen. Der dritte von Billsberry genannte Betrachtungsansatz handelt von den Unzulänglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die ja eigentlich die Fähigkeiten erzeugen sollen, die zur Erfüllung einer Arbeitsaufgabe erforderlich sind.

Freitag, 21. Januar 2011

Heute schon geknuddelt?

Nehmen Sie mal wieder ihre Liebsten ganz fest in die Arme.Denn der 21. Jänner ist der offizielle Welt-Knuddel-Tag. Da darf gekuschelt werden, was das Zeug hält – egal ob mit Ihrem bzw. Ihrer Liebsten, mit der besten Freundin oder dem treuen vierpfotigen Gefährten.
Die Idee zum Weltknuddeltag stammt übrigens aus den USA. Ein Pastor gründete vor 25 Jahren den National Hugging Day. Und wie so oft, wenn die Amis was vormachen, ging die Idee um die Welt. Und deshalb ist am 21. Januar Weltknuddeltag.

Cora soll obduziert werden


Die Leiche der Erotikdarstellerin „Sexy-Cora“ soll voraussichtlich in der kommenden Woche obduziert werden. Die aus der TV-Sendung „Big Brother“ bekannte 23-Jährige war am Donnerstagnachmittag im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) gestorben. Demnach wollte sich die junge Frau die Brüste von 70 F auf 70 G vergrößern lassen.
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/sexy-cora-ex-big-brother-star-soll-obduziert-werden_aid_592382.html

Samstag, 8. Januar 2011

Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem

Da er seine Mutter schon lange nicht mehr gesehen hat und seine Wäsche dringend gewaschen werden muss, kehrt Doc Snyder nach langer Zeit in seine Heimatstadt Texas zurück. Dummerweise verliert er bei einem Postkutschenüberfall den Wäschesack. Der Nasenmann, das direkte Opfer des Überfalls, sinnt auf Rache.
Bei seiner Ankunft muss Doc Snyder außerdem erfahren, dass sein Bruder Hank im Gefängnis sitzt und schon bald gehängt werden soll. Dass er sich gegen dieses abscheuliche Vorhaben stellen muss, scheint selbstverständlich und so macht er sich auf, seinen Bruder zu retten.
Ein Wiedersehen mit dem Revolverheld Nasenmann scheint ebenso unvermeidlich, wie ein Zusammentreffen mit dem aus der Zukunft kommenden Kommissar 00 Schneider und dessen Assistenten Helmut Körschgen. Als ob diese Begegnungen nicht schon genug Verwirrung gestiftet hätten, trifft er zu allem Überfluss auch noch auf Gott höchstpersönlich.
Dasvolle Video gibt es auf arte:
http://videos.arte.tv/de/videos/texas_doc_snyder_haelt_die_welt_in_atem-3622674.html

Mittwoch, 5. Januar 2011

Mein erster Arbeitstag im neuen Jahr ist überstanden!

Was soll ich sagen, alles beim alten. Die selben Kollegen mit den schlechten Scherzen, herausfordernde Kunden, Vorgesetzte die nach dem Peterprinzip schon einen Karriereschritt zu weit sind ...
Das erste anstrengende Vertriebsmeeting liegt ebenfalls hinter mir. Einmal Kopfwaschen und Einnorden bitte.
Schneller, höher und Umsatzstärker soll es werden, das Jahr 2011!
Jetzt geht es nach Haus durch den verschneiten Wald und über eisglatte Straßen.